
Uni Frankfurt: Alternatives Vorlesungsverzeichnis SoSe 2016
Wie in jedem Semester üblich, gibt es auch dieses mal wieder autonome Tutorien an der Uni Frankfurt. Das komplette Verzeichnis kann unter diesem Link abrufen, hier mal (subjektiv) einige Highlights:
- Intersektionalität und Antisemitismus?! – Immer wieder ein Thema, zuletzt erneut aufgekommen durch eine Debatte um die bekannte Feministin Laurie Penny. Das erste Treffen ist geplant für Mittwoch, den 20.04.16 um 12 Uhr (Erstes Treffen) im Café Aufhebung (Fachschaftenraum), PEG 1.207 am Campus Westend.
- (Rechter) Antifeminismus – Antifeminismus ist ein ganz markantes Merkmal innerhalb der Rechten, aber nicht nur dort. Überall ist von „Gender-Wahnsinn“ die Rede, ohne das Menschen genau wissen, was das überhaupt ist und in vielen Zeitungen wird das Thema als Aufhänger genommen, um unreflektiert über feministische Bewegungen zu sprechen. Dieses Tutorium setzt sich mit der aktuellen Debatte auseinander. Start: Mittwoch, den 20.04.16, 14 Uhr im Feministischen Salon PEG 2.215.
- Der NSU Komplex – Perspektiven auf strukturellen Rassismus – Seit rund drei Jahren läuft der Prozess in München, noch immer sind viele Details unbekannt. Und: „Die Erfahrung der Angehörigen im Bezug auf die Täter*innen-Opfer-Umkehr während der Ermittlungen, den Stigmatisierungen bezüglich nationaler Zugehörigkeit und des strukturellen Rassismus bleiben weitestgehend ungehört.“ Aufgrund dessen greift dieses autonome Tutorium das Thema auf und plant zudem den Besuch der Wanderausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen” in der Bildungsstätte Anne Frank. Beginn: Donnerstag, den 21.04.16, um 12 Uhr im Café Aufhebung (Fachschaftenraum), PEG 1.207.
- Die „Flüchtlingskrise” in den Medien – Die Flüchtlingsthematik ist in aller Munde und der öffentliche Diskurs wird hitzig geführt. Das Tutorium setzt sich zum Ziel mithilfe des diskursanalytischen Instrumentariums die verhärteten Fronten aufweichen, Begriffe dekonstruieren und so öffentliche Meinungsbildungsprozesse kritisch hinterfragen. Start: Montag, 10:00 bis 12:00 Uhr (18.04.2016 – 11.07.2016) in Raum 3.301 des IG Farben Campus.
Copyright Bild: asta frankfurt